

ticketree - Aus einer Idee wächst ein Start Up
von Marvin Ziemons:
Hey du! Schön, dass es dich auf unseren Blog verschlagen hat. Hier erwarten dich in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren Beiträge zu den Themen Nachhaltigkeit, Veranstaltungen und Musik. Wir möchten für Dich einen Ort der Unterhaltung, aber auch der Information schaffen. Wir freuen uns, wenn du hier regelmäßig vorbeischaust. Falls du Fragen, Ideen oder Anregungen hast, kannst du uns das gerne unter info@ticketree.de wissen lassen! Los geht es mit dem ersten Beitrag. Geh mit uns auf eine kleine Reise, um uns besser kennen zu lernen. Eine Reise durch das erste Jahr von ticketree.
Der zweite Lockdown ist gerade im vollen Gange, als wir beschließen: Wir möchten die Veranstaltungsbranche nachhaltig verändern. Ein – zugegeben – sehr ambitioniertes Ziel. Es ist ein Freitagnachmittag gewesen, als wir plötzlich auf die Idee kamen: Lass uns einen nachhaltigen Ticketshop aufbauen. Doch wie kamen wir eigentlich darauf? Als Veranstaltende kennen wir die Probleme und Diskussionen, die das Thema Ticketing umgeben. Vor allem Aspekte wie die Oligopolisierung einiger weniger Anbieter, extrem hohe Systemgebühren und leider zu oft vorherrschende Intransparenz waren Punkte, die uns in der Vergangenheit regelmäßig negativ aufgefallen sind und auch von anderen Veranstaltenden negativ wahrgenommen wurden.

So beschlossen Robin und ich: Wir brauchen eine eigene Lösung für die Veranstaltungen, die wir im Jahr 2021 geplant hatten. Schnell merkten wir (und ja – auch ein fünfstündiges Telefonat voller Euphorie lässt sich noch als schnell definieren), dass es bei weitem noch nicht damit getan ist, einen sozialverträglichen Ticketshop aufzubauen, sondern dass sich Nachhaltigkeit sehr gut mit Ticketing verbinden lässt. Ein Thema, das uns beiden schon seit Jahren besonders am Herzen liegt, da auch wir uns Gedanken machen, wie unsere Zukunft aussehen wird. Nach den ersten Gesprächen mit Bekannten und Freund*innen merkten wir: Hey, die Idee ist cool! Sowohl für Veranstaltende, Musiker*innen als auch für Veranstaltungsbesucher*innen. Wir beschlossen, das gesamte Projekt etwas größer aufzuziehen. Der Grundstein für ticketree war gelegt. Durch eine Projektförderung des Fonds für Digitales erhielten wir die Gelegenheit, unseren Shop so aufzubauen, wie es für ein solches, aufwendiges Vorhaben nötig ist. Vor allem die technischen und administrativen Prozesse im Hintergrund sind dann doch leider ein bisschen komplizierter, als im ersten euphorisierten Gespräch angenommen. Doch wir haben die Hürden gemeistert. An dieser Stelle möchten wir einen Riesendank an Philipp und Daniel von FountAd Mediendesign loswerden, die uns nicht nur beim Launch des Ticketshops unterstützten, sondern immer noch für die notwendige technische Unterstützung sorgen! Vielen Dank, dass ihr Teil unseres Teams seid.
Nach einigen intensiven Wochen und Monaten konnten wir das erste verkaufte Ticket verzeichnen. Noch von der Pandemie geprägt fand im Mai 2021 unsere erste Veranstaltung digital statt. Ein voller Erfolg und ein neuer Antrieb für unsere Idee. Wir mussten gar nicht lange warten, bis die Reise von ticketree weiterging. Wir hatten die Gelegenheit, beim Modellprojekt „Back To Dance“ in Hannover das Ticketing zu betreuen. So standen wir nach knapp eineinhalb Monaten bereits bei knapp 2000 verkauften Tickets. Ein unglaublich schöner Start, den wir uns nicht besser hätten erträumen können. Parallel zu einigen Veranstaltungen, die über den Sommer und Herbst trotz der Pandemie durchgeführt werden konnten, erhielten wir die Möglichkeit, beim Social Entrepreneurship des Social Innovation Centers Hannover (#Batch 6) gemeinsam mit den großartigen Start Ups Moxi, Langes Gemüseglück und Nightwalks teilzunehmen. Hier wurde unser Vorhaben nochmal intensiv auf den Prüfstand gestellt.
Als wir am Ende des Jahres unsere Gesamtabrechnung ansahen, waren wir schon ein bisschen stolz: Über 1000 Bäume können durch den Ticketverkauf über ticketree im Jahr 2021 gepflanzt werden. Ein Ergebnis, mit dem wir am Anfang des Jahres nicht gerechnet haben, uns aber unfassbar glücklich macht. Doch wir haben noch vieles mehr vor. Gemeinsam mit vielen wunderbaren Menschen im Hintergrund planen wir schon eifrig daran, ticketree als ernstzunehmenden Ticketinganbieter auf dem Markt zu platzieren. Und das mit einer wichtigen Mission: Veranstaltungen nachhaltiger gestalten. Wir freuen uns auf eine grünere Zukunft!