FAQ
Für uns fallen im Laufe des Ticketverkaufs unterschiedliche Kosten an. So müssen wir beispielsweise für Serverkapazitäten, das technische System aber auch für die Zahlungsabwicklung gewisse Kosten tragen. Daher müssen wir für jedes Ticket eine Systemgebühr von 8,5 % des Bruttoticketpreises + 0,35 € (zzgl. MwSt.) berechnen. Wie kommen wir auf diesen Wert? Wir haben hier eine genauere Übersicht über unsere Systemgebühren vorbereitet. Schau doch mal rein.
Die 0,50 € Baumgebühr werden zu 100 % an unseren gemeinnützigen Partner Regio Baum (Verein zum nachhaltigen Umbau regionaler Wälder e.V.) weitergeleitet. Regio Baum wiederrum arbeitet mit zahlreichen regionalen Partner:innen (Forstbetriebsgemeinschaften, Waldbesitzern etc.) zusammen und sorgt dafür, dass dieses Geld vollständig zur sinnvollen Wiederaufforstung eingesetzt wird. Zur Wiederaufforstung gehören logischerweise nicht nur die Pflanzung der Bäume, sondern auch vorbereitende Tätigkeiten, wie die Bodenvorbereitung sowie die Pflege nach der Pflanzung.
Eine Stornierung deiner Tickets ist leider sowohl aus technischen als auch aus organisatorischen und rechtlichen Gründen nicht möglich. Bitte beachte auch unsere Informationen bzgl. des gesetzlichen Widerrufsrecht in unserer Widerrufsbelehrung sowie unseren AGB.
Natürlich ist es möglich, dass du deine Karte an eine/n Freund:in, Bekannte/n oder Verwandte/n weitergibst/ weiterverkaufst. Wichtig ist nur, dass es sich dabei nicht um einen gewerblichen Weiterverkauf handelt. Aufgrund der großen Problematik „Ticket-Schwarzmarkt“ ist dies untersagt und wird auch strafrechtlich verfolgt. Wende dich bitte an tickets@ticketree.de damit wir den Namen auf deinem personalisierten Ticket ändern können.
Wir legen großen Wert darauf, dass die Bäume, die dank des Ticketverkaufs gepflanzt werden, regional und nachhaltig gepflanzt werden. Wir können dir allerdings leider nicht genau mitteilen, an welcher Stelle der Baum gepflanzt wurde, den du mit deinem Ticketkauf unterstützt hast. Dafür ist der Prozess der Wiederaufforstung leider zu komplex, denn wir legen mit unseren Partner:innen bewusst Wert auf eine möglichst nachhaltige Aufforstung. Extra neu angepflanzte Wälder (wir nennen sie bewusst „Marketingwälder“), also wenn ein Wald extra aufgrund von Marketing gepflanzt würde, gehören nicht dazu. Du kannst dir aber sicher sein. Deine Baumgebühr kommt zu 100 % der Wiederaufforstung regionaler Wälder zugute. Es ist wichtiger, effizienter und nachhaltiger, das bestehende Waldleben auszubauen und zu verbessern, als gezwungenermaßen neue Wälder entstehen zu lassen.
Solltest du eine Frage zu einer Veranstaltung haben, für die ticketree Tickets verkauft, wendest du dich am besten direkt an den Veranstaltenden dieser Veranstaltung. Die Informationen zu den jeweiligen Veranstaltenden findest du auf der Veranstaltungsseite hier bei ticketree. Falls es dabei zu Unklarheiten oder Schwierigkeiten kommen sollte, melde dich gern unter info@ticketree.de. Wir helfen die gerne weiter.
Uns freut es sehr, dass du deine Veranstaltung klimaneutraler gestalten möchtest und deine Veranstaltungstickets gemeinsam mit ticketree verkaufen möchtest. Schreib und doch dazu gerne einfach eine Mail an info@ticketree.de schreiben. Wir melden uns zeitnah zurück und können die weitere Vorgehensweise mit dir absprechen. Wir freuen uns auf dich!
Aufgrund der Vorgaben im Zuge der Covid-19 Pandemie sowie der Problematik des Ticket-Schwarzmarktes sind alle Tickets, die bei ticketree erworben werden, personalisiert und daher nicht einfach so übertragbar. Es ist aber überhaupt kein Problem, wenn du den Namen des Ticketinhabers abändern möchtest, vorausgesetzt es handelt sich nicht um einen gewerblichen Weiterverkauf. Schreib uns doch bitte dazu eine Mail an tickets@ticketree.de und wir kümmern uns darum, dass der Name auf deinem Ticket geändert wird, um so den reibungslosen Einlass zu der Veranstaltung zu gewährleisten.
Sollte eine Veranstaltung abgesagt werden müssen, informieren wir dich natürlich darüber und klären dich schnellstmöglich über die nächsten Schritte der Rückabwicklung auf. Dies nimmt allerdings einige Zeit in Anspruch. Hier bitten wir um deine Geduld. Wie genau die Vorgehensweise aussieht muss von Veranstaltung zu Veranstaltung individuell entschieden werden, weil erst alle offenen Fragen geklärt werden müssen. (z.B. Gibt es einen Ersatztermin? Behalten die Tickets ihre Gültigkeit?) Aber mach dir keine Sorgen – wir kommen auf dich zu und werden dich ausführlich über die weitere Vorgehensweise informieren.
Nach deiner erfolgreichen Bestellung erhältst du zuerst eine Bestellbestätigung sowie die Rechnung zu deiner Bestellung per E-Mail. Nachdem unser Ticketsystem dein individuelles Ticket erstellt hat, wird es dir ebenfalls per E-Mail übermittelt. Diese Datei kannst du nun auf deinem Telefon speichern oder ausdrucken. Wir freuen uns natürlich, wenn du an die Umwelt denkst, und das Ticket nicht ausdruckst, sondern auf deinem Smartphone mit dir führst. Der auf dem Ticket enthaltene QR-Code wird am Einlass von den freundlichen Veranstaltungsmitarbeiter:innen gescannt und dadurch die Gültigkeit des Tickets überprüft.
Wir haben lange überlegt und diskutiert, ob wir auch physische Tickets über ticketree anbieten möchten, haben uns dann aber bewusst dagegen entschieden. Warum? In unseren Augen ist das digitale Ticket deutlich nachhaltiger als ein Papier oder Plastikticket. Selbst wenn dies aus recyceltem Material besteht. Neben der Produktion (Papier, Druckertinte etc.) ist für physische Tickets auch noch der Versand der Tickets per Post notwendig. Und zwar nicht nur von uns zu euch, sondern auch im Laufe der Produktion der Tickets. Diese finanziellen und umweltspezifischen Kosten möchten wir euch und vor allem unserer Umwelt ersparen. Falls es doch mal unter welchen Umständen auch immer nicht möglich sein sollte, bitten wir euch uns zu kontaktieren (info@ticketree.de). Wir finden für alles eine Lösung.