© Max Kopp / WE OWN YOU
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen sind am Veranstaltungstag online keine Tickets mehr erhältlich. Sie erhalten aber weiterhin Tickets an der Abendkasse.
Einlass: 18:00 Uhr
Franzstraße 74,
52064 Aachen
Eben noch auf den Straßen von Duisburg-Marxloh unterwegs, begeistert Tony Bauer jetzt als Standup-Comedian.
Sein erster Auftritt im „NightWash“-Waschsalon sorgte direkt für Furore und führte ihn auf die größte Bühne Europas…
Bei der 1LIVE Comedy-Nacht XXL 2022 begeisterte Tony Bauer über 13.000 Zuschauer.
Nun präsentiert Tony Bauer sein erstes Solo „Bei Nacht.“, das im Herbst 2024 Premiere feiern wird.
„Die Nacht ist die ehrlichste Zeit des Tages. Dann wird es in der Regel still und die Gedanken tanzen bis zu meinem tiefsten Inneren“, sagt Tony Bauer. Eben diese Gedanken und viele verrückte bis hin zu skurrilen Erlebnissen bringt der junge Künstler, der sich selbst gerne als „Kindermodel“ bezeichnet, humorvoll aufs Parkett. So erzählt er genüsslich von den Problemen in einem Pariser Krankenhaus, als nach einer misslungenen Dünndarmtransplantation weder ein Pfleger*in, noch eine Bettpfanne vorhanden war… Oder Tony stellt „Omma und Oppa“ vor, zwei Urgesteine aus dem Pott, mit denen er sich regelmäßig um seinen Rasierer streitet, den er im Übrigen nicht für sein Gesicht verwendet.
Die Dunkelheit ist Tonys ständiger Begleiter, denn der Weg zu seinem Traumberuf als Komiker war weder leicht noch vorbestimmt. Das Leben hat ihm im wahrsten Sinne des Wortes ein nicht unerhebliches Päckchen mitgegeben. Tony leidet unter dem Kurzdarmsyndrom und ist auf die ständige Zufuhr von Nährstoffen angewiesen. Die bekommt er aus seinem Scout-Rucksack, mit dem er über einen Schlauch – den „Schlauch des Lebens“, wie er ihn nennt – verbunden ist.
Aufgrund dessen hat Tony seinen ganz eigenen Blick auf die Welt. Er entführt das Publikum auf eine Safari durch „den Rallyestreifen in der Unterhose der Gesellschaft“.
Dann wird die Nacht zu Tonys großer Comedy-Party: Lernen Sie Duisburg-Marxloh kennen, ebenso wie Tonys Freunde Hasan und Jerome, sowie seine Ärzte. Und seine erste Freundin, die er natürlich bei Knuddels traf, die doppelt so groß war wie er und von der Tony sich erhoffte, endlich zu einem Mann, bzw. einem „Laken-Jaguar“ gemacht zu werden, wie Tony es gerne umschreibt. Warum dies gehörig schief ging, erfahren Sie spektakulär „Bei Nacht.“
„Bei Nacht.“ ist eine lustige Berg- und Talfahrt durch den Hades. Authentisch, aufrichtig, witzig. Denn Tony Bauer gelingt mit seinem Programm ein außergewöhnlicher Drahtseilakt zwischen Tragik und Komik. Sein Humor trifft nicht nur das Zwerchfell, sondern auch das Herz!
Aufgewachsen in Duisburg-Marxloh, machte Tony nach der Schule einen kurzen Abstecher in die Welt der Ernährungsmedizin und Psychologie. Doch schnell war klar: Tonys Herz schlägt für die Comedy und er gehört auf die Bühne. Der aufstrebende Künstler sah sich schon in jungen Jahren mit den absurdesten Herausforderungen konfrontiert. Das Zusammenleben mit seinen Großeltern, der Einfluss von Charles Bukowski, die Grillmeister auf deutschen Gartenpartys und andere irrwitzige Gestalten des Duisburger Nordens lehrten Tony, das Leben auf eine ganz neue Weise zu betrachten.
Hier geht es zu einem ausführlichen Interview, in dem Tony Bauer offen über sich, seine Krankheit, aber auch über Humor spricht: https://bit.ly/3NrIlNP
Aus organisatorischen Gründen gibt es am Veranstaltungstag selbst online keine Tickets mehr. Tickets sind aber weiterhin an der Abendkasse erhältlich.
Begleitpersonen von Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen B erhalten kostenlosen Eintritt. Aus Gründen, die die räumliche Planung und Sicherheit vor Ort betreffen, ist es zwingend erforderlich eine kurze, formlose Information an info@ticketree.de über die Teilnahme einer Person mit Schwerbehinderung + Begleitperson zu schicken. Es ist zu beachten, dass der Veranstaltungsort nicht vollständig barrierefrei ist.
Ermäßigte Tickets gelten für Schüler*innen, Student*innen und Besitzer*innen eines Aachen-Passes.
KHAMOSH & KOO I Kunst & Kultur
Franzstraße 74
52064 Aachen
ticketree als Online-Ticketshop ist ein Vermittler bzw. Händler für Tickets. Da wir möchten, dass Veranstaltende den Betrag erhalten, den Sie einkalkuliert haben und für die Durchführung der Veranstaltung benötigen, erhebt ticketree, wie die meisten anderen Online-Ticketshops auch, Systemgebühren. Doch wie kommen diese Gebühren zustande?
Beim Betrieb von ticketree fallen für uns Kosten an. Server, technische Betreuung des Ticket-Systems, Personalkosten, Steuern und Versicherungen sind nur ein Ausschnitt dessen.
Eine besonders große Kostenstelle stellt für uns der Bezahlvorgang dar. So müssen wir beispielsweise pro Bezahlvorgang 2,49 %+ 0,35 € direkt an Paypal zahlen, damit wir überhaupt euer Geld empfangen können. Gleichzeitig ist es uns aber wichtig, dass der Bezahlprozess digital für euch so einfach wie möglich ist, was wir dadurch gewährleisten können.
Bei einem Ticketpreis von 10 € zzgl. 0,50 € für die Baumgebühr sind das bereits 59 ct. Diesen Betrag müssen wir komplett über die Systemgebühr decken. Von den 6 %, die nach Abzug der Kosten für die Zahlungsabwicklung übrigbleiben, müssen wir dann noch alle weiteren Kosten (s.o.) decken.
Für uns fallen im Laufe des Ticketverkaufs unterschiedliche Kosten an. So müssen wir beispielsweise für Serverkapazitäten, das technische System aber auch für die Zahlungsabwicklung gewisse Kosten tragen. Daher müssen wir für jedes Ticket eine Systemgebühr von 8,5 % des Bruttoticketpreises + 0,35 € berechnen. Wie kommen wir auf diesen Wert? Wir haben hier eine genauere Übersicht über unsere Systemgebühren vorbereitet. Schau doch mal rein.
Die 0,50 € Baumgebühr werden zu 100 % an unseren gemeinnützigen Partner Regio Baum (Verein zum nachhaltigen Umbau regionaler Wälder e.V.) weitergeleitet. Regio Baum wiederrum arbeitet mit zahlreichen regionalen Partner:innen (Forstbetriebsgemeinschaften, Waldbesitzern etc.) zusammen und sorgt dafür, dass dieses Geld vollständig zur sinnvollen Wiederaufforstung eingesetzt wird. Zur Wiederaufforstung gehören logischerweise nicht nur die Pflanzung der Bäume, sondern auch vorbereitende Tätigkeiten, wie die Bodenvorbereitung sowie die Pflege nach der Pflanzung.
Da sich die Abgabe für die Zahlungabwicklung prozentual entwickelt, aber dennoch einen festen pauschalen Bestandteil enthält, bleibt uns nichts anderes übrig, als ebenfalls eine hybride Systemgebührstruktur zu wählen. Andernfalls würde die Abgabe je nach Ticketpreis an die Zahlungsdienstleistenden höher werden als die erhobene Systemgebühr. Das führt logischerweise dazu, dass es ticketree bald nicht mehr geben würde, da wir bei jedem verkauftem Ticket draufzahlen müssten.
Dieses Problem tritt auch bei sehr günstigen Tickets auf. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden eine hybride Systemgebührstruktur anzuwenden, damit die Systemgebühren für die Verbrauchenden bei sämtlichen Preisklassen vertretbar sind und wir trotzdem unsere Kosten decken können. Wir möchten bewusst, im Gegensatz zu anderen Konkurrenten, kleine Veranstaltungen mit geringeren Ticketpreisen nicht ausschließen und haben uns aus diesem Grund für diese hybride Variante entschieden. Wir möchten nicht nur Veranstaltenden faire Preise anbieten, sondern auch für euch so günstig und transparent wie möglich sein.
Wir hoffen, ihr versteht, warum wir diese Systemgebühr erheben müssen. Wenn ihr Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr euch gerne an info@ticketree.de wenden. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.