Dabei weisst du nie, woran du bei ihnen gerade bist – ähnlich wie beim Daten im von Bindungsängsten überwucherten Grossstadtdschungel, dem roten Faden, der sich durch die Liedergeschichten ihres Debütalbums «Monsters Forever» zieht. Wenn Stücke wie «Another Heart Has Lost Its Place», «Bruises» oder «Hold On» ruhig beginnen, dann nur, um dem späteren Saiten-Donnern mehr Anlauf zu lassen. Die treibende neue Single «Brick by Brick» hingegen zielt direkt auf die Hüften und beschäftigt sich mit dem Erschaffen des eigenen Vermächtnisses. Zusammen mit dem gefühlsschwangeren «Tip Toe» zeugt es vom Alternative-Pop-Herz der Timmies – und dieses schlägt im selben Takt mit hunderttausenden Hörer:innen weltweit, die zusammen bereits unfassbare sechs Millionen Song-Plays angehäuft haben.
Das Männer-Sextett bekommt zudem Gig für Gig hin, was vielen Schweizer (ach, auch internationalen) Acts selten gelingt: Das Publikum über die volle Showlänge unterhalten und begeistern zu können. Das liegt einerseits am charismatischen und exzentrischen Frontmann Janick Pfenninger, andererseits an der beeindruckenden Menge Schweiss, die Tim Freitag auf der Bühne vergiessen – und deswegen mehr oder weniger kollektiv auf Oberkörperbekleidung verzichten.
Das spart Waschsalon-Geld, das die Band eh lieber in Tour-Kilometer investiert. Mehr als 150 Konzerte gehen bereits auf ihr Live-Konto, darunter Gigs in Szene- Magneten wie dem Gonzo oder der Roten Fabrik, prestigeträchtigen Locations wie dem (ausverkauften!) Kaufleuten und auf den grossen Bühnen des Gurtenfestival, Blue Balls Festival, Zermatt Unplugged, Stars in Town sowie Moon & Stars.
Stammgäste sind sie auch im Radio, nicht zuletzt dank der Ernennung zum prestigeträchtigen «Best Talent» durch die Popmusik-Institution SRF 3.
«EIN EINZIGARTIGER SOUND ZWISCHEN MELANCHOLIE UND EUPHORIE.»
TONSPION
«ALS HÄTTEN SIE NIE WAS ANDERES GETAN, SPIELEN SICH TIM FREITAG NACH UND NACH IN DIE HERZEN DER MUSIKFANS.»
SRF
Veranstaltungsdetails:
Datum: 02.05.2023
Einlass: ca. 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltende:
KHAMOSH & KOO I Kunst & Kultur
Franzstraße 74
52064 Aachen
Veranstaltungsort:
FRANZ I Die Kultstätte in Aachen
Franzstraße 74, 52064 Aachen
52064 Aachen
Am Veranstaltungstag sind online keine Tickets mehr verfügbar. Es gibt noch Restkarten an der Abendkasse.
Ermäßigte Tickets gelten für Schüler*innen, Student*innen und Besitzer*innen eines Aachen-Passes.
Begleitpersonen von Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen B erhalten kostenlosen Eintritt. Aus Gründen, die die räumliche Planung und Sicherheit vor Ort betreffen, ist es zwingend erforderlich eine kurze, formlose Information an info@ticketree.de über die Teilnahme einer Person mit Schwerbehinderung + Begleitperson zu schicken. Es ist zu beachten, dass der Veranstaltungsort nicht vollständig barrierefrei ist.
ticketree als Online-Ticketshop ist ein Vermittler bzw. Händler für Tickets. Da wir möchten, dass Veranstaltende den Betrag erhalten, den Sie einkalkuliert haben und für die Durchführung der Veranstaltung benötigen, erhebt ticketree, wie die meisten anderen Online-Ticketshops auch, Systemgebühren. Doch wie kommen diese Gebühren zustande?
Beim Betrieb von ticketree fallen für uns Kosten an. Server, technische Betreuung des Ticket-Systems, Personalkosten, Steuern und Versicherungen sind nur ein Ausschnitt dessen.
Eine besonders große Kostenstelle stellt für uns der Bezahlvorgang dar. So müssen wir beispielsweise pro Bezahlvorgang 2,49 %+ 0,35 € direkt an Paypal zahlen, damit wir überhaupt euer Geld empfangen können. Gleichzeitig ist es uns aber wichtig, dass der Bezahlprozess digital für euch so einfach wie möglich ist, was wir dadurch gewährleisten können.
Bei einem Ticketpreis von 10 € zzgl. 0,50 € für die Baumgebühr sind das bereits 59 ct. Diesen Betrag müssen wir komplett über die Systemgebühr decken. Von den 6 %, die nach Abzug der Kosten für die Zahlungsabwicklung übrigbleiben, müssen wir dann noch alle weiteren Kosten (s.o.) decken.
Für uns fallen im Laufe des Ticketverkaufs unterschiedliche Kosten an. So müssen wir beispielsweise für Serverkapazitäten, das technische System aber auch für die Zahlungsabwicklung gewisse Kosten tragen. Daher müssen wir für jedes Ticket eine Systemgebühr von 8,5 % des Bruttoticketpreises + 0,35 € berechnen. Wie kommen wir auf diesen Wert? Wir haben hier eine genauere Übersicht über unsere Systemgebühren vorbereitet. Schau doch mal rein.
Die 0,50 € Baumgebühr werden zu 100 % an unseren gemeinnützigen Partner Regio Baum (Verein zum nachhaltigen Umbau regionaler Wälder e.V.) weitergeleitet. Regio Baum wiederrum arbeitet mit zahlreichen regionalen Partner:innen (Forstbetriebsgemeinschaften, Waldbesitzern etc.) zusammen und sorgt dafür, dass dieses Geld vollständig zur sinnvollen Wiederaufforstung eingesetzt wird. Zur Wiederaufforstung gehören logischerweise nicht nur die Pflanzung der Bäume, sondern auch vorbereitende Tätigkeiten, wie die Bodenvorbereitung sowie die Pflege nach der Pflanzung.
Da sich die Abgabe für die Zahlungabwicklung prozentual entwickelt, aber dennoch einen festen pauschalen Bestandteil enthält, bleibt uns nichts anderes übrig, als ebenfalls eine hybride Systemgebührstruktur zu wählen. Andernfalls würde die Abgabe je nach Ticketpreis an die Zahlungsdienstleistenden höher werden als die erhobene Systemgebühr. Das führt logischerweise dazu, dass es ticketree bald nicht mehr geben würde, da wir bei jedem verkauftem Ticket draufzahlen müssten.
Dieses Problem tritt auch bei sehr günstigen Tickets auf. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden eine hybride Systemgebührstruktur anzuwenden, damit die Systemgebühren für die Verbrauchenden bei sämtlichen Preisklassen vertretbar sind und wir trotzdem unsere Kosten decken können. Wir möchten bewusst, im Gegensatz zu anderen Konkurrenten, kleine Veranstaltungen mit geringeren Ticketpreisen nicht ausschließen und haben uns aus diesem Grund für diese hybride Variante entschieden. Wir möchten nicht nur Veranstaltenden faire Preise anbieten, sondern auch für euch so günstig und transparent wie möglich sein.
Wir hoffen, ihr versteht, warum wir diese Systemgebühr erheben müssen. Wenn ihr Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr euch gerne an info@ticketree.de wenden. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.