Das Warten hat ein Ende! Der Vorverkauf für das legendäre Rock in Rott Festival 2022 hat begonnen!
Nach einer pandemiebedingten Pause können wir in diesem Jahr endlich wieder für den guten Zweck rocken. Nach den riesigen Erfolgen aus den Vorjahren heißt es nämlich endlich wieder Rock in Rott Baby! Wir haben erstklassige Coverbands bekannter Rockgrößen engagiert, die an zwei Tagen ordentlich für euch Einheizen und für Spaß und gute Laune sorgen. Mitsingen, Tanzen, Feiern – alles erlaubt! Seid ihr bereit für das Charity Open-Air-Festival des Jahres? Dann sichert euch eure Tickets für Rock in Rott 2022!
Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen werden auch in diesem Jahr an karitative Organisationen gespendet.
Freitag, 12. August 2022
Samstag, 13. August 2022
Sonntag, 14. August 2022
Aufgepasst! Dieses Jahr wird Rock in Rott noch erweitert. Dieser Tag wird ganz im Zeichen der Familie stehen. Es gibt Live-Musik, Spiel und Spaß für die Kleinen und leckeres Essen. An diesem Tag müsst ihr keinen Eintritt zahlen.
Food Truck Court // Essen und Getränke könnt ihr vor Ort käuflich erwerben
Relax & Chill Zone // Viel Platz zum Verschnaufen und um ein kaltes Getränk zu genießen
Cocktailbar // Spritzig fruchtige Cocktails für das perfekte Sommer-Feeling
Kids Zone // Tolle Attraktion für unsere kleinen Rocker
Veranstaltungsdetails:
Freitag 12.08.2022 – Sonntag 14.08.2022
Freitag: Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Samstag: Beginn 14 Uhr, Einlass 13 Uhr
Sonntag: Beginn 11 Uhr, Einlass: 10 Uhr
Veranstaltende:
Veranstaltungsort:
MathWorks Sportpark Rott
Tiergarten 8
52159 Roetgen – Rott
Das Full Festival Ticket gilt jeweils nur für eine Person. Das Ticket kann am 2. Tag nicht an eine andere Person weitergegeben werden, da es am 1. Tag gegen ein Festivalarmband getauscht wird.
Preis: 20,00 €
inkl. Systemgebühr und 0,50 € Baumgebühr (siehe unten)
Das Kinderticket ermächtigt zum Einlass an allen Veranstaltungstagen und ist gültig für Kinder unter 10 Jahre. Das Ticket kann am 2. Tag nicht an eine andere Person weitergegeben werden, da es am 1. Tag gegen ein Festivalarmband getauscht wird.
Das Gruppenticket ist nur in der Early Bird Phase (bis zum 11.07.2022) erhältlich.
Das Gruppenticket ist ein Full Festival Ticket für fünf Personen und kann am 2. Veranstaltungstag nicht an andere Personen weitergegeben werden, da es am 1. Tag gegen ein Festivalarmband getauscht wird.
Wo findet das Event statt?
Rock in Rott 2022 findet auf dem ausgewiesenen Festivalgelände im Kreis Roetgen, im Mathworks Sportpark des SV Rott statt. Die Adresse ist Tiergarten, 52159 Roetgen.
In welcher Form ist mein Ticket gültig?
In gedruckter und digitaler Form.
Ist mein Ticket übertragbar?
Ja, die Tickets sind übertragbar. So können sie zum Beispiel verschenkt werden. Hierbei ist der Name auf dem Ticket unerheblich.
Solltet ihr ein 2-Tages-Ticket gekauft haben, ist dieses allerdings nur für eine Person gültig, da dieses am 1. Tag gegen ein Festivalarmband getauscht wird.
Gibt es Vergünstigungen?
Alle Rocker unter 10 Jahren haben vergünstigten Eintritt zum Rock in Rott 2022. Auch gibt es spezielle Angebote, wie z.B. das Gruppenticket!
Wie sehen die Rückerstattungsbedingungen aus?
Stornierungen und Kostenrückerstattungen sind leider nicht möglich.
Wo kann ich die offiziellen Rock in Rott-Merchandiseartikel erwerben?
Eine große Auswahl an Pullovern, T-Shirts, Kappen und weiterer Festivalausrüstung gibt es in unserem Merchandiseshop.
Gibt es Parkplätze vor Ort?
Parkplätze stehen am Veranstaltungsort zur Verfügung. Trotzdem bitten wir darum mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Gibt es Toiletten vor Ort?
Es stehen ausreichend Toiletten auf dem Gelände zur Verfügung. Sanitäranlagen für Damen und Herren sind separiert. Unsere Reinigungskräfte unterstützen uns dabei den hohen Hygienestandard zu halten und sorgen für eine konsequente Sauberkeit.
An wen gehen die Einnahmen?
Karitative Einrichtungen
Muss ich das Gruppenticket 5x ausdrucken?
Nein, das Gruppenticket muss nur 1x ausgedruckt werden oder 1x in elektronischer Form mitgebracht werden. Dann gibt es 5 Einlassbändchen, die die Gruppenmitglieder selbstständig verteilen müssen. Sollte ein Gruppenmitglied später kommen, muss ein anderes Gruppenmitglied ihm das Bändchen an den Eingang bringen.
Mehr Infos und weitere FAQ findest Du auf unserer offiziellen Webseite.
Du hast noch eine Frage? Dann schreibe uns einfach per E-Mail an info@rockinrott.de.
#RockinRottBaby #RIR2022 #Rott #RockenFuerDenGutenZweck
ticketree als Online-Ticketshop ist ein Vermittler bzw. Händler für Tickets. Da wir möchten, dass Veranstaltende den Betrag erhalten, den Sie einkalkuliert haben und für die Durchführung der Veranstaltung benötigen, erhebt ticketree, wie die meisten anderen Online-Ticketshops auch, Systemgebühren. Doch wie kommen diese Gebühren zustande?
Beim Betrieb von ticketree fallen für uns Kosten an. Server, technische Betreuung des Ticket-Systems, Personalkosten, Steuern und Versicherungen sind nur ein Ausschnitt dessen.
Eine besonders große Kostenstelle stellt für uns der Bezahlvorgang dar. So müssen wir beispielsweise pro Bezahlvorgang 2,49 %+ 0,35 € direkt an Paypal zahlen, damit wir überhaupt euer Geld empfangen können. Gleichzeitig ist es uns aber wichtig, dass der Bezahlprozess digital für euch so einfach wie möglich ist, was wir dadurch gewährleisten können.
Bei einem Ticketpreis von 10 € zzgl. 0,50 € für die Baumgebühr sind das bereits 59 ct. Diesen Betrag müssen wir komplett über die Systemgebühr decken. Von den 6 %, die nach Abzug der Kosten für die Zahlungsabwicklung übrigbleiben, müssen wir dann noch alle weiteren Kosten (s.o.) decken.
Für uns fallen im Laufe des Ticketverkaufs unterschiedliche Kosten an. So müssen wir beispielsweise für Serverkapazitäten, das technische System aber auch für die Zahlungsabwicklung gewisse Kosten tragen. Daher müssen wir für jedes Ticket eine Systemgebühr von 8,5 % des Bruttoticketpreises + 0,35 € berechnen. Wie kommen wir auf diesen Wert? Wir haben hier eine genauere Übersicht über unsere Systemgebühren vorbereitet. Schau doch mal rein.
Die 0,50 € Baumgebühr werden zu 100 % an unseren gemeinnützigen Partner Regio Baum (Verein zum nachhaltigen Umbau regionaler Wälder e.V.) weitergeleitet. Regio Baum wiederrum arbeitet mit zahlreichen regionalen Partner:innen (Forstbetriebsgemeinschaften, Waldbesitzern etc.) zusammen und sorgt dafür, dass dieses Geld vollständig zur sinnvollen Wiederaufforstung eingesetzt wird. Zur Wiederaufforstung gehören logischerweise nicht nur die Pflanzung der Bäume, sondern auch vorbereitende Tätigkeiten, wie die Bodenvorbereitung sowie die Pflege nach der Pflanzung.
Da sich die Abgabe für die Zahlungabwicklung prozentual entwickelt, aber dennoch einen festen pauschalen Bestandteil enthält, bleibt uns nichts anderes übrig, als ebenfalls eine hybride Systemgebührstruktur zu wählen. Andernfalls würde die Abgabe je nach Ticketpreis an die Zahlungsdienstleistenden höher werden als die erhobene Systemgebühr. Das führt logischerweise dazu, dass es ticketree bald nicht mehr geben würde, da wir bei jedem verkauftem Ticket draufzahlen müssten.
Dieses Problem tritt auch bei sehr günstigen Tickets auf. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden eine hybride Systemgebührstruktur anzuwenden, damit die Systemgebühren für die Verbrauchenden bei sämtlichen Preisklassen vertretbar sind und wir trotzdem unsere Kosten decken können. Wir möchten bewusst, im Gegensatz zu anderen Konkurrenten, kleine Veranstaltungen mit geringeren Ticketpreisen nicht ausschließen und haben uns aus diesem Grund für diese hybride Variante entschieden. Wir möchten nicht nur Veranstaltenden faire Preise anbieten, sondern auch für euch so günstig und transparent wie möglich sein.
Wir hoffen, ihr versteht, warum wir diese Systemgebühr erheben müssen. Wenn ihr Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr euch gerne an info@ticketree.de wenden. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.