Einlass: 15:00 Uhr
Fössestraße 103, 30453 Hannover
Wie die ein oder andere Person vielleicht schon über den Buschfunk mitbekommen hat – ein kleines Team von Veranstalter:innen plant ein Queeres Festival.
Damit wird der Gedanke der Veranstaltungsreihe “Gefühle Grillen – eine Veranstaltungsreihe über Männlichkeiten* und Geschlechterdiversität” fortgeführt. Die Reihe etablierte sich in den letzten Jahren in Hannover Linden-Limmer und Hannover Mitte und wurde vom Open Space Hannover e.V. initiiert.
Das nicht-kommerzielle Festival findet am 8. Juli 2023 ab 15 Uhr auf dem PLATZprojektstatt.
Information in english:
As one or the other person may have already heard – a small team of organizers is planning a queer music festival. This continues the idea of the series of events “Gefühle Grillen – eine Veranstaltungsreihe über Männlichkeiten* und Geschlechterdiversität”. The series has established itself in Hannover Linden-Limmer and Hannover Mitte in recent years and was initiated by the Open Space Hannover e.V.
The non-commercial festival will take place on July 8, 2023 from 3 p.m. at PLATZprojekt.
STANDARD – Ticket
Dieses beinhaltet den minimalen Preis, um unsere Fixkosten deckeln zu können und als Verein nicht pleite zu gehen.
SOLI -Ticket
Mit dem Kauf dieses Tickets ermöglichst du auch Menschen eine Zugang zum Festival, die selbst nicht die finanziellen Mittel besitzen, teilzunehmen. Wir stellen dafür kostenlose Tickets bei Bedarf zur Verfügung und freuen uns dabei über eure Solidarität!
KIDS – Ticket
Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten kostenlosen Eintritt, die Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person wird vorausgesetzt.
FREE – Tickets
Alle Menschen, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich ein Ticket zu kaufen, können uns sehr gerne unter gefuehle[]openspace-hannover.de kontaktieren. Wir wollen niemanden bezüglich ihrer finanziellen Situation ausschließen. Wir stellen deshalb ein “Free Tickets” aus. Wir bitten hier um eure Solidarität.
Information in english:
STANDARD – Ticket
This includes the minimum price to be able to cover our fixed costs and not to go bankrupt as an organizition.
SOLI -Ticket
By purchasing this ticket, you also give people access to the festival who do not have the financial to participate. We provide free tickets for this if required and are thankful for your solidarity!
KIDS – Ticket
Children including the age of 15 receive free admission, providing they are accompanied by a parent or guardian.
FREE – Tickets
All people who do not have the financial to buy a ticket are welcome to contact us at gefuehle[]openspace-hannover.de. We do not want to exclude anyone regarding their financial situation. We are therefore issuing a “Free Ticket”. We ask for your solidarity here.
Open Space Hannover e.V.
Fössestraße 103,
30453 Hannover auf dem PLATZprojekt
OSCO and the people behind the scenes
Der Open Space Hannover e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der mit dem »OSCO« (Open Space COntainer) auf dem Gelände des PlatzProjekt e.V. in Linden-Mitte seit fünf Jahren erfolgreich eine neue Art von Veranstaltungsort probiert. Alle Interessierten von außen können sich dabei an den Verein und den Raum wenden und so niedrigschwellig und sehr kostenarm ihre eigenen Ideen umsetzen. Wir als Team begleiten sie in ihrem Prozess. Weitere Informationen findet ihr auf der Website: openspace-hannover.de .
Für das Gefühle Grillen queer music festival bekommen einige OSCO-Mitglieder wertvolle Unterstützung von neuen ehrenamtlich Aktiven.
Information in english:
OSCO and the people behind the scenes
The Open Space Hannover e.V. is a non-profit association that has been successfully trying out a new type of event location with the “OSCO” (Open Space COntainer) on the PLATZprojekt e.V. site in Linden-Mitte for five years. All interested persons can contact the team to implement their own ideas easily and very inexpensively. As a team, we accompany you in your process. Visit the website for more information: openspace-hannover.de .
For the Gefühle Grillen Festival, some OSCO members receive support from new volunteers.
ticketree als Online-Ticketshop ist ein Vermittler bzw. Händler für Tickets. Da wir möchten, dass Veranstaltende den Betrag erhalten, den Sie einkalkuliert haben und für die Durchführung der Veranstaltung benötigen, erhebt ticketree, wie die meisten anderen Online-Ticketshops auch, Systemgebühren. Doch wie kommen diese Gebühren zustande?
Beim Betrieb von ticketree fallen für uns Kosten an. Server, technische Betreuung des Ticket-Systems, Personalkosten, Steuern und Versicherungen sind nur ein Ausschnitt dessen.
Eine besonders große Kostenstelle stellt für uns der Bezahlvorgang dar. So müssen wir beispielsweise pro Bezahlvorgang 2,49 %+ 0,35 € direkt an Paypal zahlen, damit wir überhaupt euer Geld empfangen können. Gleichzeitig ist es uns aber wichtig, dass der Bezahlprozess digital für euch so einfach wie möglich ist, was wir dadurch gewährleisten können.
Bei einem Ticketpreis von 10 € zzgl. 0,50 € für die Baumgebühr sind das bereits 59 ct. Diesen Betrag müssen wir komplett über die Systemgebühr decken. Von den 6 %, die nach Abzug der Kosten für die Zahlungsabwicklung übrigbleiben, müssen wir dann noch alle weiteren Kosten (s.o.) decken.
Für uns fallen im Laufe des Ticketverkaufs unterschiedliche Kosten an. So müssen wir beispielsweise für Serverkapazitäten, das technische System aber auch für die Zahlungsabwicklung gewisse Kosten tragen. Daher müssen wir für jedes Ticket eine Systemgebühr von 8,5 % des Bruttoticketpreises + 0,35 € berechnen. Wie kommen wir auf diesen Wert? Wir haben hier eine genauere Übersicht über unsere Systemgebühren vorbereitet. Schau doch mal rein.
Die 0,50 € Baumgebühr werden zu 100 % an unseren gemeinnützigen Partner Regio Baum (Verein zum nachhaltigen Umbau regionaler Wälder e.V.) weitergeleitet. Regio Baum wiederrum arbeitet mit zahlreichen regionalen Partner:innen (Forstbetriebsgemeinschaften, Waldbesitzern etc.) zusammen und sorgt dafür, dass dieses Geld vollständig zur sinnvollen Wiederaufforstung eingesetzt wird. Zur Wiederaufforstung gehören logischerweise nicht nur die Pflanzung der Bäume, sondern auch vorbereitende Tätigkeiten, wie die Bodenvorbereitung sowie die Pflege nach der Pflanzung.
Da sich die Abgabe für die Zahlungabwicklung prozentual entwickelt, aber dennoch einen festen pauschalen Bestandteil enthält, bleibt uns nichts anderes übrig, als ebenfalls eine hybride Systemgebührstruktur zu wählen. Andernfalls würde die Abgabe je nach Ticketpreis an die Zahlungsdienstleistenden höher werden als die erhobene Systemgebühr. Das führt logischerweise dazu, dass es ticketree bald nicht mehr geben würde, da wir bei jedem verkauftem Ticket draufzahlen müssten.
Dieses Problem tritt auch bei sehr günstigen Tickets auf. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden eine hybride Systemgebührstruktur anzuwenden, damit die Systemgebühren für die Verbrauchenden bei sämtlichen Preisklassen vertretbar sind und wir trotzdem unsere Kosten decken können. Wir möchten bewusst, im Gegensatz zu anderen Konkurrenten, kleine Veranstaltungen mit geringeren Ticketpreisen nicht ausschließen und haben uns aus diesem Grund für diese hybride Variante entschieden. Wir möchten nicht nur Veranstaltenden faire Preise anbieten, sondern auch für euch so günstig und transparent wie möglich sein.
Wir hoffen, ihr versteht, warum wir diese Systemgebühr erheben müssen. Wenn ihr Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr euch gerne an info@ticketree.de wenden. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.