

„…DIE SÜNDE DES ANDERSARTIGEN ZU RISKIEREN“ – ein theatraler spaziergang durch das leben der HEDWIG D.
21. - 30.04.2023
KulturAmbulanz
Züricher Str. 40, 28325 Bremen
Beginn: 19:00
Einlass: 18:30
„Soll ich für die Lebensfreude bestraft werden?” fragt Hedwig D., man wirft ihr u.a. „homo- und heterosexuelle Exzesse“ vor, die Diagnose lautet: Moralische Idiotie. Von 1908–1912 kämpft sie in und mit der Psychiatrie, verbündet sich mit Krankenschwestern, flieht und wird wieder zurückgebracht. Eine umfangreiche Patientenakte erzählt bildreich von diesen Jahren und wurde nun zur Basis des dramatischen Textes. Unter der Regie des Berliner Gastregisseurs Tobias Winter ist ein Stationen-Theater durch die Leben der Hedwig D. entstanden. Der theatrale Spaziergang durch ihre Geschichte erzählt mehr als ein Einzelschicksal, sondern stellt die Frage, was normal ist und was verrückt – und wer das zu welcher Zeit bestimmt.
Eine Produktion des Zentrums für Performance Studies /Theater der Versammlung in Kooperation mit den Geschichtswissenschaften der Universität Bremen und der Kulturambulanz.
Gut zu wissen:
- Treffpunkt: Haus im Park
- Die Veranstaltung findet an verschiedenen Orten (auch draußen!) statt.
- Ein Teil des Spaziergangs ist ausschließlich über Treppen erreichbar und dementsprechend nur teilweise barrierefrei. Für individuelle Lösungen kontaktieren Sie uns Bitte unter der Nummer 0421-4081757.
- Für diese Veranstaltung gilt das solidarisches Preissystem. Alle Besucher:innen wählen je nach ihren Möglichkeiten eine Preiskategorie aus.
Tickets
Freitag 21.04.2023
Samstag 22.04.2023
Sonntag 23.04.2023
Freitag 28.04.2023
Samstag 29.04.2023
Sonntag 30.04.2023
Veranstalter:in
KulturAmbulanz

UNSER WEG ZUR NACHHALTIGKEIT.

