Einlass: 15:00
52477 Alsdorf - Begau
Live und Durstig die 3te oder die „Bodycount-Reunion“ Es ist uns eine Ehre in diesem Jahr die fünfte Jahreszeit einzuläuten. Hier kommt die Wahrheit mit Stromgitarre auf die Bühne. Auf euch warten Getränke, die noch mehr Durst machen. Der größte Maskenball, obwohl keiner verkleidet ist. Tanzwütige Menschen die 100%-super talentfrei an euch vorbei schweben. Also komm vorbei und sei Teil dieser Bewegung, die sich am Ende kaum noch bewegen kann.
Und jeder einzelne Live-Act hat seine doppelte Berechtigung: „Uli Sailor“ ist der Mann am Punkrock-Piano, der seit gut einem Jahr die Nation bereist und mit seinen ganz persönlichen Interpretationen von NOFX über Bad Religion bis zur Terrorgruppe oder WIZO begeistert. Der optimale Einstieg, um direkt auf Festivaltemperatur zu kommen. Am besten quatscht ihr danach mal selbst mit dem ehemaligen D-Sailor, der sein Unwesen hauptsächlich am Jülicher Kulturbahnhof getrieben hat.
Die „Bloodstrings“ aus Aachen sind in diesem Festival-Sommer weit über die regionalen Bühnen hinausgekommen und haben einen gewaltigen Satz nach vorne gemacht. Nicht nur in europäischen Städten hat man sie auf dem Schirm, auch in Canada haben sie ihre Handschrift hinterlassen. Mit deutlichen Wurzeln im Rockabilly, überzeugt ihre aktuelle Scheibe durch eingängigen schnörkellosen Punkrock.
Mitgröhl Hymnen garantiert und hoffentlich ein wunderbares Interrupters Cover. Mit Babette von den „Vageenas“ betritt die nächste Power-Frontfrau die Bühne. 77s Punk mit gewaltigen Melodien und mega Bühnenpräsenz direkt aus Berlin in unsere Bierzentrale. Seit geraumer Zeit trommelt unser „Matt“ die Felle bei den Vageenas weg. Wer die Vageenas hier zum ersten Mal sieht, kann sich sicher sein, dass wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
Man muss es sich einfach in der Hörmuschel zergehen lassen: „Evil Dick and the KKK Bitches“! Da weiß direkt jeder, der in den 90ern keine Windeln mehr getragen hat, was dahintersteckt. Yeah Bodycount Moth*rF*ck*r!!! Wirklich diese Jungs aus irgendner Düsseldorfer Hood haben mich das erste mal vor 6 Jahren so weg geschmettert, dass es uns die größte Ehre ist, sie zur Reunion bewegt zu haben. Sie stehen den Originalen aus South Central in nichts nach und jeder wird fühlen: „Body Count`s in the House!!!
Auch bei „Lone Wolf“ spielt die Sängerin dieser Post-Pop-Punk Band aus Rotterdam eine besondere Rolle. Es sind diese Bands, die einen direkt abholen, obwohl man zuvor nie einen Song gehört hat. Damals so geschehen beim Mühlen Madness, durch dieses unglaubliche Charisma gepaart mit den wundervollsten Melodien. Ich wette nach dem Auftritt weiß jeder was damit gemeint war.
Und nun zu unserem aus guten Gründen gewählten Headliner „Kotzreiz“. Denn wer jetzt noch nicht hinüber ist, bekommt zum Abschluss richtig einen vorn Latz geknallt. Kotzreiz verbindet einfach alles, was Punkrock ausmacht. Sie schaffen es im Handumdrehen jeden mitzunehmen auf ihre eigene Reise. Und die besteht nunmal aus Bier, Schweiß und Toilettensternen. „Punk bleibt Punk“ ist so sicher wie „Punkboys“ dont cry“! Egal alles eh „Nüchtern unerträglich!“ Alaaf!
Biermanufaktur Langguth
Sankt-Jöris-Str. 36
52477 Alsdorf – Begau
ticketree als Online-Ticketshop ist ein Vermittler bzw. Händler für Tickets. Da wir möchten, dass Veranstaltende den Betrag erhalten, den Sie einkalkuliert haben und für die Durchführung der Veranstaltung benötigen, erhebt ticketree, wie die meisten anderen Online-Ticketshops auch, Systemgebühren. Doch wie kommen diese Gebühren zustande?
Beim Betrieb von ticketree fallen für uns Kosten an. Server, technische Betreuung des Ticket-Systems, Personalkosten, Steuern und Versicherungen sind nur ein Ausschnitt dessen.
Eine besonders große Kostenstelle stellt für uns der Bezahlvorgang dar. So müssen wir beispielsweise pro Bezahlvorgang 2,49 %+ 0,35 € direkt an Paypal zahlen, damit wir überhaupt euer Geld empfangen können. Gleichzeitig ist es uns aber wichtig, dass der Bezahlprozess digital für euch so einfach wie möglich ist, was wir dadurch gewährleisten können.
Bei einem Ticketpreis von 10 € zzgl. 0,50 € für die Baumgebühr sind das bereits 59 ct. Diesen Betrag müssen wir komplett über die Systemgebühr decken. Von den 6 %, die nach Abzug der Kosten für die Zahlungsabwicklung übrigbleiben, müssen wir dann noch alle weiteren Kosten (s.o.) decken.
Für uns fallen im Laufe des Ticketverkaufs unterschiedliche Kosten an. So müssen wir beispielsweise für Serverkapazitäten, das technische System aber auch für die Zahlungsabwicklung gewisse Kosten tragen. Daher müssen wir für jedes Ticket eine Systemgebühr von 8,5 % des Bruttoticketpreises + 0,35 € berechnen. Wie kommen wir auf diesen Wert? Wir haben hier eine genauere Übersicht über unsere Systemgebühren vorbereitet. Schau doch mal rein.
Die 0,50 € Baumgebühr werden zu 100 % an unseren gemeinnützigen Partner Regio Baum (Verein zum nachhaltigen Umbau regionaler Wälder e.V.) weitergeleitet. Regio Baum wiederrum arbeitet mit zahlreichen regionalen Partner:innen (Forstbetriebsgemeinschaften, Waldbesitzern etc.) zusammen und sorgt dafür, dass dieses Geld vollständig zur sinnvollen Wiederaufforstung eingesetzt wird. Zur Wiederaufforstung gehören logischerweise nicht nur die Pflanzung der Bäume, sondern auch vorbereitende Tätigkeiten, wie die Bodenvorbereitung sowie die Pflege nach der Pflanzung.
Da sich die Abgabe für die Zahlungabwicklung prozentual entwickelt, aber dennoch einen festen pauschalen Bestandteil enthält, bleibt uns nichts anderes übrig, als ebenfalls eine hybride Systemgebührstruktur zu wählen. Andernfalls würde die Abgabe je nach Ticketpreis an die Zahlungsdienstleistenden höher werden als die erhobene Systemgebühr. Das führt logischerweise dazu, dass es ticketree bald nicht mehr geben würde, da wir bei jedem verkauftem Ticket draufzahlen müssten.
Dieses Problem tritt auch bei sehr günstigen Tickets auf. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden eine hybride Systemgebührstruktur anzuwenden, damit die Systemgebühren für die Verbrauchenden bei sämtlichen Preisklassen vertretbar sind und wir trotzdem unsere Kosten decken können. Wir möchten bewusst, im Gegensatz zu anderen Konkurrenten, kleine Veranstaltungen mit geringeren Ticketpreisen nicht ausschließen und haben uns aus diesem Grund für diese hybride Variante entschieden. Wir möchten nicht nur Veranstaltenden faire Preise anbieten, sondern auch für euch so günstig und transparent wie möglich sein.
Wir hoffen, ihr versteht, warum wir diese Systemgebühr erheben müssen. Wenn ihr Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr euch gerne an info@ticketree.de wenden. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.