

Wie regle ich den Einlass bei meiner
ticketree-Veranstaltung?
Beitrag von Alexander Göbel:
In einem vorherigen Blogeintrag haben wir euch bereits gezeigt, wie einfach es ist, eine Veranstaltung bei ticketree anzulegen. Heute möchten wir einen Schritt weitergehen. Der Vorverkauf ist abgeschlossen und eure Veranstaltung kann endlich stattfinden. Wichtig ist nun einen schnellen Einlass für die Besucher*innen und eine sichere Validierung der Tickets für die Veranstaltenden zu garantieren. Dazu bietet ticketree die perfekte Lösung, die wir euch in diesem Beitrag vorstellen möchten.

Zur Validierung der Ticketgültigkeit stellen wir eine kostenlose Check-In App zur Verfügung, die du im App-Store (iOS oder Android) herunterladen kannst. Wahlweise kannst du bei uns aber auch einen oder mehrere Ticketscanner leihen, falls du keine eigenen Smartphones verwenden möchtest. Generell empfiehlt sich bei beiden Varianten aber grundlegend die Bedienung in einem WLAN-Netz, um die Stabilität zu gewährleisten. Natürlich ist auch der Betrieb über mobile Daten möglich, da nicht allzu viele Daten abgerufen werden müssen. Die App möchten wir dir nun Schritt für Schritt erklären, um einen reibungslosen Einlass für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Beim Öffnen der App erscheint zunächst ein Anmeldefenster, bei dem du als Website-URL https://ticketree.de/ eingibst. Den Event-Schlüssel erhältst du von uns separat, da dieser sich für jede Veranstaltung unterscheidet. Danach öffnet sich deine Veranstaltung, in der du zwischen verschiedenen Menüpunkten auswählen kannst. Auf der Startseite werden dir beispielsweise die verkauften Tickets angezeigt und wie viele davon schon eingecheckt sind. In der Liste der Ticketbesitzer*innen hast du eine Übersicht zu jeder Bestellung und erhältst Informationen zum Check-In, Kaufdatum, Ticket-Typ usw. Für den Check-In gibt es innerhalb der App zwei Möglichkeiten. Die schnelle und leichteste Variante ist der QR-Code Scan via Kamera. Dazu müssen die Besucher*innen ihr Online-Ticket vorzeigen und der sich darauf befindende QR-Code gescannt werden. Sollte dies nicht möglich sein, gibt es noch die Alternative, den Barcode vom Ticket manuell einzugeben.

Wenn der Check-In erfolgreich war, leuchtet ein grünes Feld auf. Falls mit dem Ticket etwas nicht stimmt, signalisiert dies ein rotes Feld. Wenn auch nach einem erneuten Versuch das Ticket nicht angenommen wird, empfehlen wir einen Blick in die Listenansicht. Eventuell lässt sich das Problem anhand der detaillierten Informationen zu dem jeweiligen Ticket identifizieren. So können auch Besucher*innen einchecken, die ihre Tickets beispielsweise vergessen haben. Falls wir nicht selbst vor Ort sein können, sind wir natürlich telefonisch erreichbar, um euch bei der Problemlösung zu unterstützen. Generell hat unsere Erfahrung gezeigt, dass der Check-In über die App die sinnvollste Methode für beide Seiten ist. Die Besucher*innen freuen sich über einen zügigen Einlass und die Veranstaltenden haben die ganze Zeit alle Informationen griffbereit und können sich sicher sein, dass der Zugang zur Veranstaltung nur mit einem verifizierten Ticket möglich ist. Selbstverständlich erhaltet ihr vor eurer ersten Veranstaltung ein ausführliches Briefing für die App. Falls ihr Fragen habt, schreibt uns gerne!