

Backstage beim Sommerleuchten
Ein Beitrag von Carolin Lyskawa (Praktikantin Öffentlichkeitsarbeit & Marketing)
Letzten Samstag (17.06.2023) fand unter dem Motto „Kölsche Nacht“ erneut das Sommerleuchten am Indemann statt. Die Tickets dafür wurden auch über unseren Ticketshop verkauft. Daher waren wir mit ticketree am Veranstaltungstag vor Ort, um den Besucher*innen bei allen Fragen und Problemen rund um ihre Tickets tatkräftig zur Seite zu stehen.
Ansprechpartner, Networking und Social Media
Die E-Mail mit den Tickets versehentlich gelöscht, das Ticket plötzlich nicht mehr auffindbar oder auf einen falschen Namen personalisiert. Solche und weitere Anliegen erreichten uns nicht nur im Vorfeld der Veranstaltung per Mail oder telefonisch, sondern tauchten auch am Einlass auf. In manchen Fällen sorgte die instabile Internetverbindung auf den mobilen Endgeräten der Besucher*innen außerdem dafür, dass Schwierigkeiten beim Abrufen der Tickets auftraten. In solchen Fällen wurden sie dann einfach direkt zu uns geschickt, wo wir gemeinsam für alles eine Lösung gefunden haben.
Da wir zu dritt vor Ort waren, konnte die Zeit auch genutzt werden, um neue Leute kennenzulernen sowie bestehende Kontakte zu pflegen und sich gegenseitig auf den neusten Stand zu bringen. Darüber hinaus haben wir den Tag mit der Kamera begleitet und ein paar Eindrücke auf unseren Social Media-Kanälen geteilt.

Seitenwechsel
Normalerweise bin ich selbst als Besucherin auf Veranstaltungen unterwegs und hätte eine Veranstaltung wie das Sommerleuchten ganz anders wahrgenommen, als ich es jetzt getan habe. Dieses Mal war ich nicht wie sonst größtenteils auf das Programm fokussiert, sondern vor allem darauf, die Veranstaltung auf Fotos und Videos festzuhalten. Dadurch habe ich das Drumherum vor und während der Veranstaltung viel bewusster erlebt und allgemein an dem Tag einiges über den Veranstaltungsbereich lernen können. Wahrscheinlich hat jede*r Besucher*in ungefähre Vorstellungen davon, wie die Planung und Durchführung von Veranstaltungen ablaufen. Doch ob diese zutreffen, kann man eigentlich nur richtig wissen, wenn man es selbst mal miterlebt hat.
Im Praktikum arbeite ich für ticketree aus dem Home Office und erledige Aufgaben, die sich eher im Hintergrund abspielen. Ausnahmsweise mal in Präsenz und vor Ort zu sein, war für mich dementsprechend erstmal eine kleine Umstellung. Diese war aber zum einen schön, weil man sich mal persönlich gesehen hat. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man nur über Zoom oder Telefon in Kontakt ist oder mit der Stimme aus dem Off einen Tag vor Ort verbringt. Zum anderen habe ich – wie im Vorfeld drüber gesprochen – nochmal auf einer anderen Ebene verstanden, was ticketree (aus-)macht. Und auch wenn ich in Zukunft trotzdem weiterhin lieber privat auf Veranstaltungen gehe, bin ich daher sehr froh darüber, dass ich an dem Tag dabei sein konnte.

Ein gelungener Abend
Das Sommerleuchten lief in meiner Wahrnehmung insgesamt ziemlich ruhig und entspannt ab. Die Aufgaben waren klar verteilt und es konnte ein reibungsloser Einlass gewährt werden. Zum Glück hat auch das Wetter mitgespielt, sodass die Besucher*innen bei guter Live-Musik eine schöne, sorgenfreie Zeit am Indemann verbringen konnten. Für ticketree und alle anderen Beteiligten ein sehr gelungener Abend.
Durch die verkauften Tickets konnten wir außerdem einen kleinen Beitrag zum Projekt Klima-Wald des Kreises Düren leisten: pro Einwohner*in soll ein Baum gepflanzt werden (also knapp 300.000 Bäume).